Die Vier-Stufen-Methode ist eine Methode, die dem Lernkonzept des Instruktionslernens zugeordnet wird. Sie gilt als die klassische Unterweisungsmethode. Der Ausbildende demonstriert dabei einen Arbeitsablauf und der/die Auszubildende hat die Übung unter der Beobachtung des Ausbildenden möglichst genau so nachzumachen, wie sie ihm/ihr vorgemacht worden war. Durch ständiges Üben soll der Ablauf anschließend zur Gewohnheit werden.
–> mehr dazu Essential „Lern- und Motivationstheoretische Hintergründe“, S. 49ff.
Zurück zum Glossar