Projektlaufzeit
Ansprechpartner
Projektbeteiligte
Prof. Dr. Michael Brater
Christiane Hemmer-Schanze
IKWS Mannheim – Prozessbegleitung der Freien Interkulturellen Waldorfschule in Mannheim
Die Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder unterschiedlicher Herkunft, Nationalität und Religion mit einer ganzheitlichen und zukunftsorientierten Pädagogik zu einem gemeinsamen Miteinander zu erziehen und individuell zu fördern. Die GAB München begleitete und unterstützte diesen Prozess und wertete die Erfahrungen wissenschaftlich aus.
Förderhinweis
Finanziert wurde die Studie durch die Karl Linder Education Foundation (KLEF)
Projektbeteiligte
Prof. Dr. Michael Brater
Christiane Hemmer-Schanze
IKWS Mannheim – Prozessbegleitung der Freien Interkulturellen Waldorfschule in Mannheim
Die Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder unterschiedlicher Herkunft, Nationalität und Religion mit einer ganzheitlichen und zukunftsorientierten Pädagogik zu einem gemeinsamen Miteinander zu erziehen und individuell zu fördern. Die GAB München begleitete und unterstützte diesen Prozess und wertete die Erfahrungen wissenschaftlich aus.
Förderhinweis
Finanziert wurde die Studie durch die Karl Linder Education Foundation (KLEF)
Projektlaufzeit
Ansprechpartner
Projektbeteiligte
Prof. Dr. Michael Brater
Christiane Hemmer-Schanze
IKWS Mannheim – Prozessbegleitung der Freien Interkulturellen Waldorfschule in Mannheim
Die Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder unterschiedlicher Herkunft, Nationalität und Religion mit einer ganzheitlichen und zukunftsorientierten Pädagogik zu einem gemeinsamen Miteinander zu erziehen und individuell zu fördern. Die GAB München begleitete und unterstützte diesen Prozess und wertete die Erfahrungen wissenschaftlich aus.
Förderhinweis
Finanziert wurde die Studie durch die Karl Linder Education Foundation (KLEF)
Weitere Forschungsobjekte