Projektlaufzeit

bis 2008

Ansprechpartner

Projektbeteiligte

Dr. Stefan Ackermann
Anna Maurus

Einheitliche Prüfstandards und Weiterbildungskonzept für die Heimaufsicht in Bayern

Entwicklung des neuen Prüfstandards für die Heimaufsicht in Bayern sowie Erarbeitung eines Weiterbildungskonzepts für die 480 Prüferinnen und Prüfer der Heimaufsichtsbehörden.

Zusammen mit der Schaffung des Bayerischen Wohn- und Pflegegesetzes (Arbeitstitel) will das StMAS neben der Qualität der Pflege in den Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe auch die Qualität der Heimaufsichtsbehörden weiter stärken und einen einheitlichen Prüfstandard entwickeln. In dem Zusammenhang erteilt das StMAS der GAB München den Auftrag zur Entwicklung eines Prüfleitfadens und eines Weiterbildungskonzepts für die Heimaufsicht in Bayern.

Bei der Entwicklung des Prüfleitfadens für die Heimaufsicht legt das Ministerium besonderen Wert auf die Berücksichtigung der Beziehungsqualität neben den klassischen Qualitätsdimensionen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Gleichzeitig soll ein eigenständiger, landesweit einheitlicher Prüfstandard bei der Heimaufsicht entstehen.

Gegenstand des Weiterbildungskonzepts ist die Qualifizierung der 480 Prüfer und Prüferinnen der Heimaufsichtsbehörden zu Auditoren / Qualitätsmanagementbeauftragten SocialCert. Die SocialCert GmbH ist Zertifizierungsstelle für soziale und pädagogische Dienstleistungen und Organisationen in Europa. Die Prüfer sollen in die Lage versetzt werden, die tatsächlich umgesetzte Qualität in den Einrichtungen und die Wirksamkeit von unterschiedlichen Qualitätsmanagementsystemen einschätzen zu können. Dazu müssen neben den ordnungsrechtlichen auch alle anderen Qualitätsaspekte berücksichtigt werden, die der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner dienen. Ebenso soll die Beratungsfunktion der Prüfer ausgebaut und gestärkt werden.

Projektlaufzeit

bis 2008

Ansprechpartner

Projektbeteiligte

Dr. Stefan Ackermann
Anna Maurus

Einheitliche Prüfstandards und Weiterbildungskonzept für die Heimaufsicht in Bayern

Entwicklung des neuen Prüfstandards für die Heimaufsicht in Bayern sowie Erarbeitung eines Weiterbildungskonzepts für die 480 Prüferinnen und Prüfer der Heimaufsichtsbehörden.

Zusammen mit der Schaffung des Bayerischen Wohn- und Pflegegesetzes (Arbeitstitel) will das StMAS neben der Qualität der Pflege in den Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe auch die Qualität der Heimaufsichtsbehörden weiter stärken und einen einheitlichen Prüfstandard entwickeln. In dem Zusammenhang erteilt das StMAS der GAB München den Auftrag zur Entwicklung eines Prüfleitfadens und eines Weiterbildungskonzepts für die Heimaufsicht in Bayern.

Bei der Entwicklung des Prüfleitfadens für die Heimaufsicht legt das Ministerium besonderen Wert auf die Berücksichtigung der Beziehungsqualität neben den klassischen Qualitätsdimensionen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Gleichzeitig soll ein eigenständiger, landesweit einheitlicher Prüfstandard bei der Heimaufsicht entstehen.

Gegenstand des Weiterbildungskonzepts ist die Qualifizierung der 480 Prüfer und Prüferinnen der Heimaufsichtsbehörden zu Auditoren / Qualitätsmanagementbeauftragten SocialCert. Die SocialCert GmbH ist Zertifizierungsstelle für soziale und pädagogische Dienstleistungen und Organisationen in Europa. Die Prüfer sollen in die Lage versetzt werden, die tatsächlich umgesetzte Qualität in den Einrichtungen und die Wirksamkeit von unterschiedlichen Qualitätsmanagementsystemen einschätzen zu können. Dazu müssen neben den ordnungsrechtlichen auch alle anderen Qualitätsaspekte berücksichtigt werden, die der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner dienen. Ebenso soll die Beratungsfunktion der Prüfer ausgebaut und gestärkt werden.

Projektlaufzeit

bis 2008

Ansprechpartner

Projektbeteiligte

Dr. Stefan Ackermann
Anna Maurus

Einheitliche Prüfstandards und Weiterbildungskonzept für die Heimaufsicht in Bayern

Entwicklung des neuen Prüfstandards für die Heimaufsicht in Bayern sowie Erarbeitung eines Weiterbildungskonzepts für die 480 Prüferinnen und Prüfer der Heimaufsichtsbehörden.

Zusammen mit der Schaffung des Bayerischen Wohn- und Pflegegesetzes (Arbeitstitel) will das StMAS neben der Qualität der Pflege in den Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe auch die Qualität der Heimaufsichtsbehörden weiter stärken und einen einheitlichen Prüfstandard entwickeln. In dem Zusammenhang erteilt das StMAS der GAB München den Auftrag zur Entwicklung eines Prüfleitfadens und eines Weiterbildungskonzepts für die Heimaufsicht in Bayern.

Bei der Entwicklung des Prüfleitfadens für die Heimaufsicht legt das Ministerium besonderen Wert auf die Berücksichtigung der Beziehungsqualität neben den klassischen Qualitätsdimensionen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Gleichzeitig soll ein eigenständiger, landesweit einheitlicher Prüfstandard bei der Heimaufsicht entstehen.

Gegenstand des Weiterbildungskonzepts ist die Qualifizierung der 480 Prüfer und Prüferinnen der Heimaufsichtsbehörden zu Auditoren / Qualitätsmanagementbeauftragten SocialCert. Die SocialCert GmbH ist Zertifizierungsstelle für soziale und pädagogische Dienstleistungen und Organisationen in Europa. Die Prüfer sollen in die Lage versetzt werden, die tatsächlich umgesetzte Qualität in den Einrichtungen und die Wirksamkeit von unterschiedlichen Qualitätsmanagementsystemen einschätzen zu können. Dazu müssen neben den ordnungsrechtlichen auch alle anderen Qualitätsaspekte berücksichtigt werden, die der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner dienen. Ebenso soll die Beratungsfunktion der Prüfer ausgebaut und gestärkt werden.